Hommage an Jorge Amado (1912 – 2001)
Aus der Werkstatt der Wunder des brasilianischen Erzählers Jorge Amado:
Zwei Abende mit Lesung, Musik, Tanz, Film und kulinarischen Spezialitäten aus Bahia.
Freitag, den 16. November, 19 Uhr
Eva´s Fest für Jorge Amado: Musik &Tanz & kulinarische Spezialitäten
Künstlerbeitrag 7 Euro
Samstag, den 17. November, 19 Uhr
Lesung & Musik & Film "Die Strandkapitäne“
Eintritt Frei
im Theater Wildwuchs am Werkhaus
mehr...Lesung mit Luiz Ruffato
Brasilianische Literatur in München
Der braslianische Autor Luiz Ruffato liest aus seinem Roman Es waren viele Pferde (Assoziation A).
Im Rahmen unserer Lesereihe ZEPPELINpoético – Brasilianische Literatur in München
Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, München
Künstlerbeitrag: 8€ / 10€
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Michael Kegler
mehr...Zeitgenössischer Tanz aus Brasilien mit Ricardo Iazzetta
In der Reihe STANDPUNKT.e lud die Tanztendenz mit LUSOFONIA e.V. den Choreografen und Tänzer Ricardo Iazzetta aus São Paulo ein, eine Woche lang sein Lager im schwere reiter aufzuschlagen. An zwei Abenden gab er ganz persönliche Einblicke in seine künstlerische Welt.
Im schwere reiter, Dachauerstr. 114
Eintritt: 15€ / 10€ ermässigt
mehr...Lesung mit Marcelo Ferroni
Brasilianische Literatur in München
Der brasilianische Autor Marcelo Ferroni las aus seinem Roman Anleitung zum Guerillakrieg (Suhrkamp).
Im Rahmen unserer Lesereihe ZEPPELINpoético – Brasilianische Literatur in München
Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, München
Künstlerbeitrag: 8€ / 10€
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Luísa Costa Hölzl und Wanda Jakob
mehr...Lesung mit João Paulo Cuenca
Der brasilianische Autor João Paulo Cuenca hat aus seinem Roman Das einzige glückliche Ende einer Liebesgeschichte ist ein Unfall (A1 Verlag) gelesen.
im Café Muffathalle, Zellstraße 4, München
Abendkasse: 8 €
Moderation und Lesung der deutschen Texte: Michael Kegler
mehr...Hommage an Curt Meyer-Clason (1910 - 2012)
"...warum meine Sehnsucht nur, warum?"
(Portugiesische Tagebücher)
in der Seidlvilla, Nicolaiplatz 1b, München
Ein Abend mit Portrait & Poesie, Lesung & Gespräch, guitarra & violão.
In dieser Hommage hörten wir Gedichte auf Portugiesisch, Spanisch und Deutsch und ließen in einigen Passagen den Homme de Lettres selbst zu Wort kommen.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Henrique Rebouças und Luís Maria Hölzl mit Chôro und Fado.
mehr...Lesung mit Beatriz Bracher
Brasilianische Literatur in München
in der Buchhandlung Literatur Moths, Rumfordstr. 48, 80469 München
Einführung und Moderation: LuÍsa Costa Hölzl
Deutsche Lesung: Wanda Jakob
Im Rahmen der neuen Lesereihe ZEPPELINpoético – Brasilianische Literatur in München hat die brasilianische Schriftstellerin und Drehbuchautorin Beatriz Bracher (geb. 1961 in São Paulo) aus ihrem Roman Antonio gelesen.
mehr...